TITELSEITE

HERMANN Teddybären Katalog 1996

Unsere neue Teddybärenkollektion 1996, die die in diesem Katalog abgebildet sehen, umfaßt über 80 Neuheiten und über 340 Teddybären:

Einige Modelle aus unseren Katalogen 1993, 1994 und 1995 werden Sie nicht mehr finden, da die Limitierung ausverkauft ist oder nur noch Einzelstücke verfügbar sind. Wenn Sie einen Bären aus den bisherigen Katalogen suchen, wenden Sie sich bitte an uns.

Weiterhin gültig ist unserer Plüschtierkatalog 1993

Der RGH-Bär
Rolf-G. Hermann in memoriam
nominiert für den TOBY® Awards 1996 (Teddy Bear of the Year) in der Kategorie 11, Large Manufactured Bear - Dressed

Dieser fünffach gegliederte Teddybär erinnert an den, am 19. Juni 1995 verstorbenen, Firmenchef der HERMANN-Spielwaren GmbH Rolf-G. Her-mann. Mit viel Liebe zum Detail und nur aus den hochwertigsten Mohair-Materialien gefertigt, steht der RGH-Bär als Repräsentant für alles, wofür Rolf-G. Hermann synonym war, den Teddybären.

Der RGH-Bär ist 40 cm groß, mit traditioneller Holzwollfüllung, mit einer ro-ten Weste (mit dem HERMANN-Zeichen - der Bär mit dem laufenden Hund - bestickt) und Hemd (weiß mit "RGH" bestickt) gekleidet. Eine Kravatte mit Kravattennadel und -kettchen sowie einer vergoldeten HERMANN-Coburg Halsmarke als Kravatten-Pin runden die aufwendige Kleidung ab.

Die Hornbrille in der Westentasche, das "Markenzeichen" von Rolf-G. Hermann, kann auch auf der Nase getragen werden. An den Ohren sind extra hierfür zwei Halteschlaufen für die Brillenstege eingearbeitet.

Der RGH-Bär ist auf 2000 Stück weltweit limitiert.
                14740-2      40 cm

Im Hintergrund: Glasmalerei der Max Hermann Fabrikmarke aus den 20er Jahren, die 1995 in Sonneberg unversehrt wiederentdeckt wurde.