12 Days of Christmas   26. Dezember 2013  bis 6. Januar 2014

Gleich zu den Angeboten in der www.teddy-fabrik.de

zu den AngebotenDie zwölf Tage nach Weihnachten - auch Rauhnächte genannt - sind die geheimnisvollsten Tage im ganzen Jahr. Es sind die letzten sechs Tage im alten und die ersten sechs Tage im neuen Jahr. Sie gehen vom 26. Dezember bis zum 6. Januar. Mit Epiphanias (Tag der Erscheinung des Herren) am 6. Januar sind die Weihnachtsfeierlichkeiten dann beendet. In vielen Kalendern wird der 6. Januar auch als Dreikönigstag gefeiert. Regional vereinzelt ist der 6. Januar als "Hoch-Neujahr" bekannt und in Österreich nennt man den 6. Januar auch "Weihnachtszwölfter" (zwölfte Tag nach dem 1. Weihnachtsfeiertag).

Im europäischen Brauchtum kommt diesen zwölf Tagen und Nächten nach Weihnachten eine besondere Bedeutung zu. Vorchristlicher Aberglaube und uraltes Brauchtum treffen hier aufeinander. So sollen z.B. nach altem Volksglauben diese Tage und Nächte besonders geeignet sein, um Orakel zu befragen. Noch heute wird das Bleigießen in der Sylvesternacht gepflegt. An diesen Tagen sollte möglichst auch nicht gearbeitet sondern gefeiert werden. Der Name "Rauhnächte" kommt vom "Ausräuchern" der Räume und Ställe, um Dämonen zu vertreiben. Auch das Aussprengen von Haus und Hof mit Weihwasser gehört dazu. In der Mythologie wird angenommen, dass in den zwölf heiligen Nächten die Gesetze der Natur außer Kraft gesetzt sind und die Grenzen zu anderen Welten fallen. Ein anderer weitverbreiteter Volksglaube besagt, dass man an diesen Tagen keine Wäsche waschen und zum Trocknen aufhängen soll, da Frau Holle (die Percht= Wintergöttin) in diesen Nächten mit ihren Kindern unterwegs ist und die Wäsche von der Leine klaut.

Im englischen Sprachraum sind die "Zwölf Tage nach Weihnachten" vor allem durch das alte Weihnachtslied "The 12 Days of Christmas" geprägt. An diesen 12 Tagen sendet - dem Liedertext zufolge - "My True Love" (=Symbol für Gott) jeden Tag ein Geschenk, wobei die Anzahl des jeweiligen Geschenks von 1 bis 12 heraufgezählt wird. So erhält man am ersten Tag das Geschenk einmal, am zweiten Tag erhält man ein anderes Geschenk zweimal, u.s.w.. Die Geschenke und die Zahlen 1 bis 12 stehen dabei für Symbole des Christlichen Glaubens. Die Zahl "1" am ersten Tag nach Weihnachten steht für "Jesus Christus", die Zahl "2" am zweiten Tag bedeutet "das Alte und das Neue Testament". Die Zahl "3" des dritten Tages bezieht sich auf die drei christlichen Tugenden "Glaube, Hoffung und Liebe". Die "4" steht für die "vier Evangelisten", die "5" goldenen Ringe am fünften Tag beziehen sich auf das Pentateuch, die Geschichte des Sündenfalls. Die weiteren Zahlen bedeuten die "sechs Tage der Schöpfung", die "sieben Sakramente" die "acht Seligpreisungen", die "neun Früchte des Heiligen Geistes", die "zehn Gebote", die "elf Apostel" und die "zwölf Glaubenssätze im apostolischen Glaubensbekenntnis.

Ob man nun dem Volksglauben folgt oder nicht - auf jeden Fall sind die 12 Tage nach Weihnachten durch ihre besondere Ausstrahlungskraft geprägt - ähnlich der 24 Adventstage vor Weihnachten. In Anlehnung an uraltes Brauchtum wollen wir mit unserer "12 Days of Christmas" Geschenkaktion diesen 12 geheimnisvollen Tagen auf besondere Art und Weise begegnen. Vom 26. Dezember bis 6. Januar werden wir jeden Tag einen ausgewählten Teddybär aus unserer Kollektion vorstellen, den Sie verbunden mit einem kleinen Geschenk zu einem besonders günstigen Preis erwerben können.

Gleich zu den Angeboten in der www.teddy-fabrik.de