HERMANN-Spielwaren GmbH
D-96450 Coburg-Cortendorf /
Germany
HERMANN Geschichte
Die heutige Generation - die Gründerenkel
Dr. Ursula und Martin Hermann
Im Jahr 1995 stirbt Rolf-G. Hermann. Seitdem wird das Unternehmen von seinen beiden Kindern Martin J. und Dr. Ursula (Ulla) Hermann in 3. Generation geführt. Großgeworden in den Fabrikationsräumen sind beide von Kindheit an mit der Herstellung von Teddybären vertraut.
Aktiv trat Dr. Ursula (Ulla) Hermann mit dem Abschluß
ihrer Promotion zum Dr. rer. pol. im Jahr 1983 in den väterlichen Betrieb
ein.
Das Bild links zeigt Dr. Ulla Hermann mit dem Festivalbär 1994
Weitere Informationen zu Dr. Ursula
Hermann
Ihr Bruder Martin folgte 1993 nach Beendigung seines Hochschulstudiums der Betriebswirtschaftslehre und einigen Praxisjahren in einer Internationalen Unternehmensberatung in Düsseldorf. Das Bild rechts zeigt ihn bei seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Holzwollstopfen.
Den
beiden heutigen Geschäftsführern ist ihre Leidenschaft für
die Familientradition der Herstellung guter Teddybären gemeinsam.
Im Jahr 1990 schrieb Dr. Ursula (Ulla) Hermann die über 100 Seiten umfassende Familienchronik über die alten Max Hermann Teddybären "Ein Teddybär kehrt heim", die bereits in 2. Auflage erschienen ist.
1993 folgte die Herstellung des 1-stündigen
Videofilms "Teddybären aus alter Tradition", der sich mit der Geschichte
und Produktion der alten Max Hermann und HERMANN-Coburg Teddybären
befaßt.
Im
Jahr 1990 entstand auf Initiative der beiden Gründerenkel der
"Teddybär zum Tag der deutschen Einheit", der am bedeutendsten politischen
Wendepunkt der beginnenden 90er Jahre die Tradition der alten Max Hermann
Teddybären hinüberführen soll in eine neue Zeit der
Geschichte.
Weitere
Informationen zum "Teddybär zum Tag der Deutschen Einheit"
Weiter zum
Familienstammbaum von Max Hermann